Mathematik

Arbeitsplan für die 3. Woche (30.3. - 3.4.)

HIER(klick) gehts zu den Lösungen für W3!


Los geht's, wir starten Woche Nummer 3 :) Diese Woche steht das Wiederholen und Üben der letzten Themen im Vordergrund.

TAG 1: Wiederholung direktes und indirektes Verhältnis

Hast du schon alle Ergebnisse von der vorigen Woche kontrolliert?

1: AB 8: direktes und indirektes Verhältnis Wiederholung (klick) 

Berechne die Beispiele in deinem Heft.

  • Jetzt übe weiter: Öffne das Digitale Buch und übe den Mathe-Trainer auf der Seite 150. Gelb ist Pflicht, orange und rot ist wieder Zusatz

TAG 2: Wiederholung Brüche

  • Öffne das Digitale Buch und übe den Mathe-Trainer auf der Seite 64.

Pflicht: gelb und orange

Zusatz: rot

Mache alle Rechnungen in deinem Schulübungsheft

  • Öffne diesen Link:

https://onlineuebung.de/mathe/bruchrechnen/

Scrolle hinunter, bist du bei der Überschrift "Brüche multiplizieren" bist. Zu Beginn kannst du dir als Wiederholung gerne das Erklärvideo nochmals anschauen.

Dann starte die Online-Übung. Die Rechnungen schreibe alle in dein Schulübungsheft.

  • Jetzt übe bei diesem Link auch das Dividieren. Scrolle weiter hinunter bis zur Überschrift "Brüche dividieren". Du kannst dir gerne wieder das Erklärvideo anschauen.

Starte dann die zweite Online-Übung. Rechnungen kommen wieder in dein Heft.

  • ZUSÄTZLICHE ÜBUNG: Du kannst auf dieser Seite auch gerne nochmals folgende Kapiteln wiederholen und üben:

-) Brüche kürzen

-) Brüche erweitern

-) Brüche auf einen Nenner bringen

-) Brüche addieren

-) Brüche subtrahieren


TAG 3: Wiederholung Brüche

  • Heute sollst du ein AB berechnen und eine Online-Übungen haben wir auch wieder für dich. Falls du dich nicht mehr an alle Rechenregeln beim Rechnen mit Brüchen erinnern kannst, dann beginne zuerst mit den Erklärvideos von unten.
  • Starte heute mit der Online-Übung: Öffne den Link: ACHTUNG: Beachte aber den Hinweis unter dem Link!!!

https://www.matheaufgaben.net/mathe-online/?Aufgabentyp=Bruchrechnung

Dann siehst du gleich eine Bruchrechnung - eine Addition. Wir wollen aber das Multiplizieren und Dividieren üben. Das musst du noch unter der Rechnung umstellen: Klicke bei Variante auf den Pfeil (das befindet sich unter der Rechnung) und wähle Multiplizieren aus. Rechne mindestens 5 Rechnungen.

  • Jetzt stelle auf dieser Seite wieder die Rechenart auf Dividieren um und rechne mindestens 5 Divisionen mit Brüchen.


Hier noch einmal alle Erklärvideos für das Rechnen mit Brüchen:
addieren: https://www.youtube.com/watch?v=3w8c94DQKC4&feature=youtu.be

addieren2: https://www.youtube.com/watch?v=KtX4WcDTflo&feature=youtu.be

subtrahieren: https://www.youtube.com/watch?v=oREu2QoOOTk&feature=youtu.be

multiplizieren: https://www.youtube.com/watch?v=9d3hx4d1BDU&feature=youtu.be

multiplizieren2: https://www.youtube.com/watch?v=u-V1JztbfEQ&feature=youtu.be

dividieren: https://www.youtube.com/watch?v=OJ4ALAm2HAM&feature=youtu.be

dividieren2: https://www.youtube.com/watch?v=1e9w8UXv_20&feature=youtu.be

unechter Bruch --> Gemischte Zahl: https://www.youtube.com/watch?v=7pyHbqobvC4


  • ZUSÄTZLICHE ÜBUNG: Du kannst auf dieser Seite auch gerne nochmals folgende Kapiteln wiederholen und üben:

https://mathe.aufgabenfuchs.de/bruch/bruchregeln.shtml

Bruchteile, Erweitern und Kürzen, Gleichnamig machen, Echter Bruch, Gemischte Zahl

Du kannst auf der linken Seite die Kapitel anwählen.

TAG 4: Wiederholung Dreiecke

· Übe im Online-Buch beim Mathe-Trainer:

Seite 100: Beispiel 1 und 2 von gelb

Seite 110: Beispiel 1, 2, 4 von gelb, Zusatz 5, 6, 7, 8

· Jetzt wiederholen wir nochmals kurz den Flächeninhalt von Rechteck, Quadrat und rechtwinkeligen Dreieck. Schreibe die Schulübung in dein Schulübungsheft.

3: Schulübung Flächeninhalte Wiederholung (klick)

· Berechne die Flächeninhalte der zusammengesetzten Figuren in dein Schulübungsheft. Pflicht: Bsp 1-4, Zusatz 5-9

4: AB 10: Flächeninhalt zusammengesetzter Figuren(klick)

TAG 5: Wiederholung Dreiecke

  • Schaue dir im Digitalen Buch die folgenden Erklärvideos an:

https://www.youtube.com/watch?v=F_kuV1MK3GI&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=ZvGyM17vKc8&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=qNMvbELdcQM&feature=youtu.be

https://www.youtube.com/watch?v=gDiURyRdqg4&feature=youtu.be

  • Löse die Beispiele vom AB in deinem Schulübungsheft (Achtung es sind 2 Seiten).

5: AB 11: Dreiecke zeichnen - besondere Punkte (klick)

  • Jetzt geht es wieder zu einer Online-Übung. Wir üben das Berechnen der Winkelsumme im Dreieck.

https://www.realmath.de/Neues/Klasse7/winkelsumme/dreieckuebung.html

Öffne den Link. Berechne 10 Beispiele und schreibe dann deinem Mathe-Lehrer eine E-Mail mit deiner Punktezahl (vergiss nicht deinen Namen in der Mail dazu zuschreiben).

2a: cornelia.gloessl@gmx.at

2b: cornelia.gloessl@gmx.at

2c: c.neunteufel@gmx.at

2d: paukerpaul@aon.at

© 2020 Lena Strasser. Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s