GESCHICHTE - 2B - bis 18.5.2020

DAS MITTELALTER

Beantworte die folgenden Fragen mit dem Buch in deinem Geschichte-Heft, auf den Seiten 65, 66, 70, 72, 74, 76 und 78 findest du die Antworten zu den Fragen! ☺ Schick mir danach ein Foto von der gelösten Aufgabe per Whats App!

Starte auf Seite 65:

1. Wann setzt man das Mittelalter zeitlich in Europa ungefähr an?

2. Welche mittelalterlichen Gebäude sieht man heutzutage noch in vielen mittelalterlichen Städten?

3. Welche Reste sieht man noch in Städten vom Mittelalter und welche Namen?


Weiter zu Seite 70:

1. Wer konnte im Mittelalter nur lesen und schreiben?

2. Wann und wo entstanden damals die ersten Universitäten?

3. Nenne die "Sieben Freien Künste", die die männlichen Studierenden lernen mussten.

4. Warum reisten viele europäische Gelehrte in den Orient?

5. Woher kam die Schreibweise unserer Zahlen?

6. Was lernten die Muslime von den Chinesen?


Blättere nun auf Seite 72 :

1. Woran erinnern uns Burgen noch heute?

2. Was waren Ritter und wozu brauchte man sie?

3. In welchem Jahrhundert wurden sie eingesetzt?

4. Was sollten die Ritter als Vorbilder tun?

5. Wie wurde daher ihr Verhalten bezeichnet, mit welchem Wort?

6. Warum begannen die Ritter ein eigenes Zeichen auf ihre Schilde zum malen?

7. Schau dir das Ritterbild auf Seite 72 an und zeichne deinen eigenen Ritter ins Heft!

8. Wer traf im Mittelalter die Entscheidungen - Männer oder Frauen?

9. Nur welche Frauen hatten eine gute Ausbildung?

10. In welchen Liedern wurden Frauen besonders verehrt?


© 2020 Lena Strasser. Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s